The Heritage

Den allerersten Blog widme ich meiner langjährigen Kollegin Dr. Dorothea Jansen.
Der Start meines neuen Unternehmens bedeutet auch das vorläufige Ende einer langjährigen, erfolgreichen Zusammenarbeit. Als ich 2013 meine Tätigkeit als Geschäftsführer in Trier antrat, begegnete ich Dr. Jansen als Fachtierärztin für Pferde mit langjähriger Erfahrung. Nach kurzer Zeit war mir klar, dass sie sich zu einer ebenso fähigen Chirurgin entwickeln wird. Neben dem großen Ehrgeiz sich fortzubilden, nahm Frau Dr. Jansen auch meine Vorstellungen über die Geschäftskultur in einer Pferdeklinik an:

Beste Medizin für die Pferde und Premiumservice für die Patientenbesitzer

In diesem Sinne haben wir Teamwork großgeschrieben, mit unseren anderen Kollegen an einem Strang gezogen und viele Überstunden in Kauf genommen. Nebenbei haben wir in diesen Jahren gemeinsam 20 Fortbildungen für Tierärzte organisiert, 12 Fortbildungen für Hufschmiede und unzählige Erste-Hilfe-Kurse für Pferdebesitzer ausgetragen.

 

Frau Dr. Jansen blieb immer zielorientiert, hat jedes neu erworbene theoretische Wissen unermüdlich in praktischen Übungen an Präparaten gefestigt. Dies passierte vorwiegend in langen Stunden nach Feierabend und in der Nacht. „Das was nicht im Buch steht, die Tricks und Kniffe, schaue ich mir bei dir ab“, so immer wieder ihre Worte.

Akuter abdomen, Kolik OP, Kolikoperation, Bauchhoehlenoperation Pferd, Vollnarkose
Luftsack, Pilzbefall, Not OP
Steriles Arbeiten bei einer Pferde OP

Nach einigen Jahren übernahm Dr. Jansen einen Teil meiner Aufgaben. In ihrer neuen Rolle als Oberärztin der Pferdeklinik St. Georg in Trier wurde sie für alle jüngeren Tierärzte zum Vorbild und Mentor. 2018 legte sie ihre Prüfung zum Fachtierarzt für Chirurgie mit Bravour ab. Ende 2019 wurde die Pferdeklinik durch die Altano GmbH übernommen. In Zuge dessen haben wir unsere Verwaltungstätigkeiten an die neue Geschäftsführung abgegeben. Im Sommer 2021 findet eine Standortschließung durch Altano statt – hier trennen sich unsere Wege.

 

Es erfüllt mich mit Stolz, dass ein Teil meiner chirurgischen Fähigkeiten durch Dr. Janßen weitergetragen wird. Ich bin dankbar dafür, dass wir uns auch an den stressigsten Tagen und in den arbeitsreichsten Näschten gegenseitig eine Stütze seien konnten.

Gruppenbild

© 2024 VIDOCQ Equine Surgery Consulting

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Vidocq Equine Surgery Consulting GmbH
Zur Lay 12
54317 Kasel
Germany

Kontakt
Festnetznummer: +49 (0) 651 966 444 14
Mobile Nummer: +49 (0) 172 41 21 380
Firmenzentrale: office@vidocq-esc.com
Dr. Vidović: dr.v@vidocq-esc.de
Homepage: www.vidocq-esc.com

Sitz der Gesellschaft: Kasel
Vertreten durch: Dr. med. vet. Aleksandar Vidović
Handelsregister Wittlich: HRB 45429
Gerichtsstand: Amtsgericht Wittlich

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß
§27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 341691416
Steuernummer: 42/659/02362

Chirurgisches & diagnostisches Equipment

Arthroskopie Instrumentarium

Laparoskopie Instrumentarium

Osteosynthese Instrumentarium

Verschiedene Instrumente für spezielle chirurgische Anwendungen

Laserchirurgisches Gerät LEONARDO® DUAL 100 Watt

Trainings Laryngoskop für Overground Endoskopie, ETL-3

Einige häufige Indikationen:

Fasziotomie / Neurektomie bei Erkrankungen von Fesselträger-Ursprung

Griffelbeinfrakturen

Allgemeine Augenchirurgie

Rekonstruktive Eingriffe

Gynäkologische rekonstruktive Eingriffe (rektovaginale Fistel)

Urolithiasis klassisch durch Laparotomie und minimalinvasive Lithotripsie

Stellungsfehler der Neonaten

Chirurgisch therapierbare Erkrankungen:

Kolikchirurgie / akutes Abdomen

Diagnostische explorative Laparotomie

Übliche Indikationen:

Kastration eines kryptorchiden Hengstes

Ovariektomie bei hormonell bedingten Verhaltensstörungen oder tumorösen Ovar-Entartungen

Verschluss des Milznierenraumes

Verschluss des Leistenspaltes

Diagnostische explorative Laparoskopie bei bestehender Indikation

Chirurgisch therapierbare Frakturen:

Frakturen des Kraniums, Orbita, Maxilla, Mandibula und Zahnfachfrakturen

Hufbein-, Kronbein-, Fesselbein, Gleichbein- und Röhrbein Fissuren und Frakturen

Frakturen des Kraniums, Orbita, Maxilla, Mandibula und Zahnfachfrakturen

Olecranonfrakturen

Bei bestehender Indikation, Radius- und Tibiafrakturen

Arthroskopisch assistierte Osteosynthese bei Gelenksfrakturen

ÜBLICHE INDIKATIONEN:

Diagnostische und kurative Arthroskopie aller Gliedmaßen-Gelenke

Diagnostische und kurative Tendovaginoskopie

Diagnostische und kurative Bursoskopie

ÜBLICHE INDIKATIONEN:

Luftsackmycose, Arterienembolisation

Laryngoplastik „Tie back“

DDSP „Tie forward”

Kopper-OP

Epiglottisentrapment, Subepiglottiszyste

Augmentationsplastik